Zimtsterne

Auch wenn ich wenig Zeit habe: Diese Plätzchen backe ich eigentlich jedes Jahr in der Adventszeit. Damit sie innen wunderbar saftig werden, dürfen sie nicht zu lange im Backofen bleiben.

Ca. 50 Zimtsterne; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Zutaten: 3 Eiweiß, 250 g Puderzucker (+ mehr zum Ausrollen), Mark von 1 Vanilleschote oder 1 P. Vanillezucker, 2 TL Zimt, 400 g gemahlene Mandeln

  1. Das Eiweiß mit dem Puderzucker steifschlagen. 4 Esslöffel davon zum Bestreichen der Plätzchen aufheben.
  2. Vorsichtig Vanille, Zimt und die gemahlenen Mandeln unterheben.
  3. Den Teig 1 Stunde kaltstellen.
  4. Den Backofen auf 120 °C vorheizen.
  5. Den Teig auf Puderzucker ausrollen. Sterne ausstechen. Wenn der Teig zu sehr klebt, zwischendurch erneut kaltstellen.
  6. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der restlichen Puderzucker-Eiweiß-Masse bestreichen.
  7. Ungefähr 20 Minuten backen; die Plätzchen müssen hell bleiben.
  8. Nach dem Abkühlen in einer Dose aufbewahren.

Extra-Tipps:

  • Die Zimtsterne halten in einer geschlossenen Dose mehrere Wochen. Sie bleiben innen schön weich, wenn Sie ein Stück Apfel in die Dose legen. Denken Sie daran, dieses regelmäßig auszutauschen, damit es nicht in der Dose zu schimmeln beginnt.
  • Dieses Rezept ist hervorragend zur Verwertung von übrigem Eiweiß geeignet. Ansonsten können Sie das Eigelb für andere Rezepte verwenden oder verquirlt zum Bestreichen von Gebäck nutzen.
Zimtsterne - Birgit Irgang
Zimtsterne – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015

Chili sin Carne

Bei dieser ungewöhnlichen, veganen Variante des beliebten Klassikers „Chili con Carne“ (auf Deutsch: Chili mit Fleisch) wird das Hackfleisch durch Cashewkerne ersetzt. So entsteht ein leckeres „Chili sin Carne“ – ein Chili ohne Fleisch.

3 Portionen; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 400 g Kidneybohnen, 300 g Mais, 2 Karotten, 2 Paprikaschoten, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 350 ml passierte Tomaten, 1 Chilischote, 200 ml Gemüsebrühe (!), 1 EL Tomatenmark, 2 EL Olivenöl, 1 EL Paprikapulver, 1 TL Majoran, 1 TL Petersilie, 1 TL Thymian, Pfeffer, 150 g gesalzene Cashewkerne

  1. Die Chilischote halbieren, entkernen und fein hacken. Karotten und Paprikaschoten putzen und würfeln.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Karotten und Paprikaschoten hinzufügen und kurz braten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Passierte Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und Kräuter hinzufügen.
  4. Die Kidneybohnen abspülen, den Mais abgießen. Beides in den Topf füllen. 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Zum Schluss die gesalzenen Cashewkerne unterrühren und im Chili erwärmen. Abschmecken.

Extra-Tipp:

  • Sie können das Chili pur genießen, aber auch Baguette oder Reis dazu reichen.
  • Wenn Sie Paprikaschoten nicht gut vertragen, liegt das vermutlich an deren Haut. Das Problem lässt sich in der Regel beheben, wenn Sie die rohen Paprikaschoten mit dem Sparschäler schälen.

Variation: Wenn dieses Gericht weder vegan, noch vegetarisch sein soll, können Sie die Cashewkerne auch durch 200 g gemischtes Hackfleisch ersetzen.

Chili sin Carne - Birgit Irgang
Chili sin Carne – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

 

Tortilla-Würfel

In Spanien ist dieses Omelett mit Kartoffeln ein Nationalgericht. Man kann Tortilla mit beliebigen Gemüsesorten, aber auch mit Speckwürfeln zubereiten.

Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch

Zutaten: 900–1000g Kartoffeln, Olivenöl, 5 Frühlingszwiebeln, 1 rote Paprikaschote, 6 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln 15 bis 20 Minuten bei großer Hitze braten, bis sie gar sind. Dabei ab und zu umrühren. Dann die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen.
  2. Die Zwiebeln schälen, würfeln und glasig dünsten.
  3. Inzwischen die Eier mit den Gewürzen in einer Schüssel verquirlen.
  4. Die angebratenen Kartoffeln und Zwiebeln unter die Eimasse rühren. Die Eimasse muss die Kartoffeln knapp bedecken. In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Masse hineinfüllen und abgedeckt auf kleiner Stufe garen.
  5. Sobald die Unterseite braun und die Oberfläche größtenteils gestockt ist (nach etwa 10 bis 15 Minuten), die Tortilla mit Hilfe eines Tellers wenden. Etwas Öl in die Pfanne geben. Die andere Seite der Tortilla ebenfalls auf kleiner Stufe zugedeckt backen, bis sie braun ist und sich vom Pfannenboden lösen lässt.
  6. Die Tortilla auf einen großen Teller gleiten lassen oder stürzen. In Würfel schneiden.

Extra-Tipp: Tortilla kann schon am Vorabend zubereitet werden.

Tortillawürfel - Birgit Irgang
Tortillawürfel – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Apfel-Walnuss-Kuchen

Dieser einfache Rührkuchen schmeckt saftig, nussig, frisch und locker. Der Teig kann auch gut für Muffins verwendet werden – dann verkürzt sich die Backzeit auf 20 Minuten.

1 Kastenform (30 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Zutaten: 500 g Äpfel, 200 g Margarine, 150 g Zucker, 100 g gehackte Walnüsse, 300 g glutenfreie Mehlmischung, 4 Eier, 1 P. Backpulver (!), 2 gestr. TL Zimt

  1. Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren. Backpulver, Mehl und Zimt nach und nach unter Rühren hinzufügen, sodass ein glatter Teig entsteht.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kastenform einfetten.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und raspeln.
  4. Gehackte Walnüsse und Apfelraspeln unter den Teig rühren.
  5. Den Teig in die Kastenform füllen und etwa 55 Minuten backen. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausholen.
Apfel-Walnuss-Kuchen - Birgit Irgang
Apfel-Walnuss-Kuchen – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

Schoko-Beeren-Gugelhupf

Dieser saftige, lockere Gugelhupf ist eine ausgesprochen überzeugende Kombination aus Schokolade und Beeren.

1 Gugelhupf; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Zutaten: 150 g Bitterschokolade, 150 g Margarine, 100 g Zucker, 6 Eier, 200 g gemahlene Mandeln, 20 g Kartoffelstärke, 1 TL Backpulver (glutenfrei), Prise Salz, 150 g gemischte Beeren

Außerdem: Margarine und gemahlene Mandeln für die Form, 150 g Bitterschokolade, 15 g Kokosfett, einige ganze Mandeln zum Dekorieren

  1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen.
  2. Margarine und Zucker schaumig rühren, dann Eigelb hinzufügen und rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Geschmolzene Schokolade, gemahlene Mandeln, Stärke und Backpulver hinzufügen.
  4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Gugelhupf- oder Kranzform sehr gut einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
  5. Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
  6. Die Beeren vorsichtig unter den Teig rühren.
  7. Den Teig in die Form füllen und 45 bis 50 Minuten backen.
  8. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen.
  9. Für die Glasur Schokolade und Kokosfett im Wasserbad zusammen schmelzen. Damit den erkalteten Kuchen überziehen. Nach Belieben einige ganze Mandeln als Dekoration auf der noch feuchten Glasur verteilen.

Extra-Tipp: Verwenden Sie frische oder tiefgekühlte Beeren, die Sie vorher auftauen und abtropfen lassen. Sie können statt einer Beerenmischung auch nur Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren verwenden. Falls Sie Erdbeeren oder andere große Beeren wählen, sollten Sie diese zerkleinern.

Schoko-Beeren-Guglhupf - Birgit Irgang
Schoko-Beeren-Guglhupf – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

Mallorquinischer Mandelkuchen

Sie haben Zöliakie oder wollen für eine Freundin mit Glutenunverträglichkeit und/oder Laktoseintoleranz einen Kuchen backen? Dann ist dieser lockere und saftige Kuchen ohne Fett, Mehl und Milch hervorragend geeignet – zumal er auch all jenen schmeckt, die keine Ernährungseinschränkungen haben, und überdies schnell gemacht ist.

Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Zutaten: 8 Eier, 190 g Puderzucker, 300 g gemahlene Mandeln, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone oder -Orange, 1 Prise Salz, Mark von 1 Vanilleschote, 1 TL Zimt, Puderzucker zum Bestäuben

  1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten.
  2. Die Eier trennen.
  3. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen.
  4. Puderzucker und Eigelb schaumig rühren. Gemahlene Mandeln, Zitronen- oder Orangenschale, Vanillemark und Zimt hinzufügen und unterrühren.
  5. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in die Form füllen. 50 Minuten backen. Anschließend noch 30 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür im ausgeschalteten Ofen stehen lassen, dann herausholen.
  7. Nach Belieben (und dem Anlass entsprechend) mit Puderzucker dekorieren.

Extra-Tipp: Alternativ können Sie auch Haselnüsse oder eine Haselnuss-Mandel-Mischung verwenden. Falls der Kuchen für einen Nussallergiker gedacht ist, ersetzen Sie die Mandeln durch die in Spanien beliebten Erdmandeln – dann sollten Sie allerdings weniger Zucker nehmen, da Erdmandeln von Natur aus süßer sind.

Mallorquinischer Mandelkuchen - Birgit Irgang
Mallorquinischer Mandelkuchen – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Kohlrabi-Pizza

Wer sich kohlenhydratarm ernähren möchte, aber gerne Pizza isst, sollte unbedingt diese Variante ausprobieren! Sie ist wirklich lecker, leichter als herkömmliche Pizza und spart Kalorien.

glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, eifrei, vegetarisch

Pro Person: 1 großer Kohlrabi; 6 TL Tomatenmark, passierte Tomaten oder „Schnelle Tomatensoße“ (siehe „Extra-Tipp“); 3 TL Thymian, Salz, Pfeffer, 6 EL beliebiger Hartkäse, gerieben (z. B. mittelalter Gouda oder Bergkäse)

Außerdem: weiterer Belag nach Geschmack (z. B. Salami, Champignons, Thunfisch, gekochter oder roher Schinken, Tofuwurst, Oliven, Tomaten, Zwiebeln)

  1. Kohlrabi schälen und in etwa 5 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Tomatenmark, passierte Tomaten oder „Schnelle Tomatensoße“ auf die Scheiben streichen, salzen, pfeffern und mit Thymian bestreuen.
  4. Dann den gewünschten Belag auf den Kohlrabischeiben verteilen. Zum Schluss den geriebenen Käse darüber streuen.
  5. Bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

Extra-Tipp:

  • Hier das Rezept für die „Schnelle Tomatensoße“: 1 kleine Zwiebel und 1 kleine Knoblauchzehe hacken und in 1 Esslöffel Olivenöl anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Thymian und Rosmarin kurz mit anbraten. 300 g passierte Tomaten dazu. Salzen, pfeffern, ein wenig einköcheln lassen.

Variationsmöglichkeiten:

  • Belag-Variante 1: Schafskäse, grüne Paprikaschoten, schwarze Oliven
  • Belag-Variante 2: Salami, Tomaten, Emmentaler
  • Belag-Variante 3: Schinkenwürfel, Champignons, Tomaten, mittelalter Gouda
  • Belag-Variante 4: Thunfisch, rote Paprikaschoten, grüne Oliven, Tomaten, Bergkäse
Kohlrabi-Pizza - Birgit Irgang - Foto Markus Farnung
Kohlrabi-Pizza – Birgit Irgang – Foto Markus Farnung

Veröffentlicht in: Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015

Schafskäse mit Sesamkruste

Zum Panieren können Sie generell glutenfreie Semmelbrösel verwenden, die im Handel erhältlich sind. Raffinierter ist allerdings eine Sesampanade!

4 Portionen; glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, vegetarisch

Zutaten: 1 großes Ei, 60 g Sesam, 400 g Schafskäse (Feta), Paprikapulver, Muskatnuss, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2–3 EL Öl zum Ausbacken

  1. Den Feta in 4 gleich große Stücke teilen.
  2. Das Ei in einem tiefen Teller verquirlen und mit den angegebenen Gewürzen nach Geschmack würzen.
  3. Den Sesam in einen zweiten tiefen Teller füllen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen.
  5. Die Schafskäsestücke erst im Ei und dann im Sesam wenden, sodass alle Seiten gut mit Sesam bedeckt sind.
  6. Den panierten Schafskäse im Öl von beiden Seiten braten, bis der Sesam hellbraun und der Käse innen weich wird.
  7. Mit Salat und Baguette servieren.

Extra-Tipp: In der Regel enthält Feta keine oder nur geringe Mengen Laktose und wird auch bei Laktoseintoleranz gut vertragen.

Schafskäse mit Sesamkruste - Birgit Irgang
Schafskäse mit Sesamkruste – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015

Ananas-Ingwer-Muffins

Diese tropisch-aromatischen Muffins schmecken wunderbar fruchtig, frisch, locker, saftig und haben eine angenehm leichte Ingwerschärfe.

16 Muffins; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch

Für die Muffins: 320 g Ananas-Fruchtfleisch, 100 g kandierter Ingwer, 50 g Kokosflocken, 2 Eier, 40 g Zucker, 200 ml (Reis-)Milch, 100 g Margarine, 1 Prise Salz, 20 g Kokosmehl, 40 g Teffmehl, 60 g Kartoffelstärke, 80 g Kichererbsenmehl, 100 g Reismehl, 1 TL Guarkernmehl, 2–3 EL Kokoslikör (nach Belieben), ½ P. Backpulver (!)

Für den Guss: 75 g Bitterschokolade, 10 g Kokosfett, kandierter Ingwer nach Belieben

  1. Das Ananasfruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer fein würfeln. Die Kokosflocken ohne Fett rösten. Die Margarine schmelzen.
  2. In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker, (Reis-)Milch, flüssiger Margarine und einer Prise Salz schaumig rühren. Kartoffelstärke, Mehlsorten und Backpulver mischen, hinzufügen und unterrühren.
  3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus Papier auslegen.
  4. Ananaswürfel, Ingwer und Kokosflocken unter den Teig heben. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und ungefähr 25 Minuten backen.
  5. Die Muffins auskühlen lassen. Schokolade und Kokosfett zusammen schmelzen. Die Muffins mit der Schokoladenglasur überziehen. Nach Belieben mit kandiertem Ingwer garnieren.
Ananas-Ingwer-Muffins - Birgit Irgang
Ananas-Ingwer-Muffins – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

Donauwelle

Ein Klassiker, der aufwendig ist, aber auch in dieser gluten- und milchfreien Variante so lecker schmeckt, dass niemand einen Unterschied bemerkt.

1 kleines Blech; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch

Für den Teig: 250 g Margarine, 170 g Zucker, 6 Eier, 100 g Kartoffelstärke, 100 g Reismehl, 100 g Kichererbsenmehl, 50 g Hirsemehl, 1 geh. TL Guarkernmehl, ½ P. Backpulver (!), 2 EL Kakaopulver, 350–500 g Sauerkirschen (aus dem Glas, Abtropfgewicht)

Für die Creme: 800 ml (Mandel-)Milch, 2 P. Vanillepuddingpulver (!), 180 g Margarine, 1 P. Vanillezucker, 50 g Zucker

Für die Glasur: 200 g Bitterschokolade, 30 g Kokosfett oder -öl

  1. Die Kirschen abtropfen lassen. Ein kleines Backblech (ca. 26 mal 39 cm) einfetten.
  2. Für den Teig Margarine und Zucker schaumig rühren, die Eier unterrühren. Mehlsorten und Backpulver mischen, unter die Eimasse rühren.
  3. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  4. Die Hälfte des Teigs auf dem Backblech verteilen. Den Kakao unter die zweite Hälfte des Teigs rühren. Den dunklen auf den hellen Teig streichen.
  5. Die Kirschen auf dem Teig verteilen.
  6. Den Kuchen 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  7. Währenddessen für die Creme einige Esslöffel der (Mandel-)Milch mit dem Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker anrühren. Die restliche Milch aufkochen. Den angerührten Pudding unterrühren, kurz aufkochen. Dann vom Herd nehmen, gelegentlich umrühren.
  8. Die Margarine schmelzen und mit dem Pudding zu einer glatten Creme verquirlen. Etwas abkühlen lassen.
  9. Die Puddingcreme gleichmäßig auf den kalten Kuchen streichen. Auskühlen lassen.
  10. Für die Glasur Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Auf der kalten Creme verteilen, sodass ein dicker Guss entsteht. Kalt stellen.

Extra-Tipp: Donauwelle eignet sich aufgrund der Cremefüllung nicht so gut zum Einfrieren, hält sich im Kühlschrank aber problemlos mehrere Tage.

Donauwelle - Birgit Irgang
Donauwelle – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016