Wespennester

Eine herrliche Möglichkeit zur Eiweißverwertung bietet dieses leckere, recht klassische Makronenrezept.

30 Stück; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, sojafrei, hefefrei

Zutaten: 2 Eiweiß, 110 g Zucker, 125 g Bitterschokolade, 125 g Mandelstifte oder gehackte Mandeln

  1. Die Schokolade reiben. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Schokolade und Mandeln unter den Eischnee heben.
  3. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen und ungefähr 15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten innen noch weich sein. Auf dem Blech auskühlen lassen.

Extra-Tipp:
• Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Nutzung übrigen Eiweißes. Ansonsten können Sie das Eigelb beispielsweise für das Rezept „Mandelbrote“ verwenden oder verquirlt zum Bestreichen von Gebäck nutzen.

Wespennester – Birgit Irgang – Foto: Markus Farnung

Veröffentlicht in: Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Würzige Zwetschgensoße

Diese fruchtige Zwetschgen-Kreation passt hervorragend zu Bratkäse, Camembert, Kurzgebratenem und Geflügel. In Kombination mit Currypulver eignet sie sich auch als Currywurst-Soße. Und lang haltbar ist sie außerdem!

Ca. 10 Gläser à 300 g; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch, vegan, hefefrei, sojafrei

Zutaten: 3 kg Zwetschgen, 1400 g Zucker, 600 ml (Wein)Essig, 4 gestr. EL Salz, 2 EL gemahlener Pfeffer, 1 EL Chiliflocken, 15 Gewürznelken, 30 g frischer Ingwer

  1. Zwetschgen abwaschen und entsteinen.
  2. Zucker in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und leicht karamellisieren lassen.
  3. Zwetschgen und restliche Zutaten hinzugeben und zwei Stunden (ohne Deckel) köcheln lassen. Währenddessen gelegentlich umrühren.
  4. Pürieren und heiß in saubere Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen.
Würzige Zwetschgensoße – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Cremiger Walnusskuchen

Diese Kuchenkreation ist eine feine, nussige Variante des klassischen Käsekuchens, schmeckt wunderbar frisch, saftig und aromatisch!

1 Kuchen; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei

Zutaten: 4 Eier, 120 g Margarine, 60 g Zucker, etwas Vanillezucker, 150 g Crème fraîche oder Frischkäse (ggf. vegan), 1 ½ EL Zitronensaft, Prise Salz, 40 g gehackte Walnüsse, 140 g gemahlene Walnüsse; gemahlene Walnüsse oder glutenfreie Semmelbrösel für die Form

  1. Eier trennen. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen.
  2. Margarine mit Zucker, Vanillezucker, Frischkäse und Zitronensaft zu einer glatten Creme verrühren. Eigelb unter die Creme rühren.
  3. Gemahlene und gehackte Walnüsse unterrühren.
  4. Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Springform (24 cm) fetten und mit gemahlenen Walnüssen ausstreuen.
  6. Teig in die Form füllen. Bei 160 °C 35 Minuten backen.
Cremiger Walnusskuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Mousse au Chocolat (vegan)

Mousse au Chocolat ist eine himmlische Versuchung, aber – wenn man sie mit den gängigen Zutaten herstellt – bei Laktoseintoleranz ebenso ungeeignet wie für Veganer. Hier nun ein denkbar einfaches Rezept, das ganz ohne Milchprodukte und Ei auskommt, geschmacklich der üblichen Mousse aber in nichts nachsteht und auch Skeptiker überzeugt.

4 Portionen; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, eifrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 400 g Seidentofu, 200 g Bitterschokolade (ca. 75 % Kakao), 1 P. Vanillezucker

1. Seidentofu (ohne Flüssigkeit) pürieren.

2. Schokolade im Wasserbad schmelzen.

3. Vanillezucker und Schokolade dem Seidentofu hinzufügen. Alles mixen, bis die Masse eine geschmeidige, einheitliche Konsistenz hat. Kalt stellen und vor dem Servieren nach Belieben dekorieren.

Extra-Tipp: Wenn Ihre Mousse etwas lockerer sein soll, verwenden Sie nur 170 g Bitterschokolade.

Mousse au Chocolat (vegan) – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillecreme

Dieser saftige und fruchtige Streuselkuchen ist eine gelungene Kombination verschiedener Konsistenzen und schmeckt einfach himmlisch …

1 Kuchen (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Für den Mürbteig: 150 g glutenfreies Mehl (z. B. jeweils 75 g Reis- und weißes Maismehl), 50 g Kartoffelstärke, 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 125 g Margarine, 60 g Zucker, 1 Ei, 1 EL gemahlene Chiasamen, 1 gestr. TL Guarkernmehl, 1 Prise Salz

Für die Vanillecreme: 25 g Kartoffelstärke, 250 ml (Pflanzen-)Milch, 70 ml (Soja-)Sahne, 50 g Zucker, 1 P. Vanillezucker

Für die Streusel: 100 g glutenfreies Mehl (z. B. jeweils 50 g Reis- und weißes Maismehl), 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 75 g Margarine, 75 g Zucker, ½ TL Vanillezucker (oder das Mark einer halben Vanilleschote), Abrieb von ½ Bio-Zitrone

Für den Belag: 600–750 g Rhabarber, 20 g Kartoffelstärke

1. Aus den Zutaten für den Mürbeteig einen Teig kneten, dann mindestens eine Stunde kalt stellen.

2. In der Zwischenzeit die Streuselzutaten zu Streuseln verkneten.

3. Rhabarber putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit der Kartoffelstärke mischen.

4. Für die Creme die Stärke mit 5 Esslöffel der Milch verquirlen. Die restliche Milch, Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Dann die Milch-Stärke-Mischung hinzufügen und alles unter Rühren zu einer dicken Creme kochen. Abkühlen lassen.

5. Den Rand der Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Boden sowie den Rand bis zu zwei Dritteln der Höhe mit dem Mürbteig auslegen. Den Teig auf dem Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Backofen bei 160 °C 15 Minuten vorbacken. 5 Minuten abkühlen lassen.

6. Die Vanillecreme auf dem Boden verstreichen und mit den Rhabarberstücken bedecken. Zuletzt die Streusel auf dem Kuchen verteilen. 30 bis 35 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.

Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillecreme – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Kartoffelsalat

So wird Kartoffelsalat in Schwaben zubereitet. Diese Version schmeckt wunderbar leicht, frisch und saftig.

3 Portionen; glutenfrei, laktosefrei, sojafrei, hefefrei, eifrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 500 g festkochende Kartoffeln, ½ Salatgurke, 1 weiße Zwiebel, 125 ml Gemüsebrühe*, 2 EL Olivenöl, 2 EL Branntweinessig, 2 EL gehackte Petersilie, 1 EL Senf (nach Belieben und falls verträglich), ½ gestr. TL geriebene Muskatnuss, Salz

1. Kartoffeln mit Schale kochen. Etwas abkühlen lassen, schälen und noch warm in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Schüssel füllen.

2. Salatgurke schälen, würfeln und zu den Kartoffelscheiben geben.

3. Zwiebel schälen und hacken. 2 Minuten in der Gemüsebrühe ziehen lassen. Öl, Essig, Petersilie, evtl. Senf und Gewürze unterrühren.

4. Die Mischung über die Kartoffeln gießen. Möglichst etwas durchziehen lassen.

Tipp: Sparen Sie nicht am Salz! Wer mag, kann den Kartoffelsalat auch zusätzlich mit Kümmel und, sofern verträglich, mit etwas schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Kartoffelsalat – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Orangen-Mandel-Kuchen

Dieser sehr saftige und fruchtige Kuchen überzeugt mit seiner wunderbaren Geschmackskombination aus Orange und Bitterschokolade. Noch besser schmeckt er, wenn er vorher zwei Tage im Kühlschrank durchziehen kann.

Springform Ø 26 cm. Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, sojafrei, hefefrei

Für den Teig: 4 Eier, 100 g Zucker, 250 g Margarine, 100 g Maisgrieß, 80 g gemahlene Mandeln, 80 g Kartoffelstärke, 1 gestr. TL Backpulver, 1 Bio-Orange (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Sirup: 60 g Zucker, 2 Bio-Orangen (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Guss: 100 g Bitterschokolade, 10 g Margarine

1. Eier und Zucker schaumig rühren.

2. Margarine zerlassen, hinzugießen und unterrühren.

3. Maisgrieß, gemahlene Mandeln, Kartoffelstärke und Backpulver unterrühren.

4. Boden und Rand einer Springform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

5. Orangenschale abreiben, Saft auspressen, beides zum Teig geben und unterrühren.

6. 30 Minuten backen.

7. Währenddessen für den Sirup Orangenschale abreiben, Saft auspressen und beides zusammen mit dem Zucker aufkochen, sodass der Zucker sich auflöst.

8. Den noch heißen Kuchen (nicht aus der Form holen!) gleichmäßig mit dem Sirup begießen. Einziehen und auskühlen lassen.

9. Schokolade und Margarine zusammen zerlassen. Den kalten Kuchen aus der Form holen, und mit dem Guss überziehen.

Orangen-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Pizzaboden aus Quark-Öl-Teig

Dieser Pizzateig kommt ohne Hefe aus und kann ganz nach Geschmack belegt werden. Das Ergebnis ist eine köstliche Pizza mit dünnem, relativ festem und nicht bröseligem Boden.

1 Blech; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, vegan, nussfrei, hefefrei

Für den Teig: 150 g (Soja-)Quark, 6 EL (Pflanzen-)Milch, 6 EL Öl, ½ TL Salz, 40 g Teffmehl, 30 g Kartoffelstärke, 130 g Vollreismehl, 80 g weißes Maismehl, 1 gestr. TL Guarkernmehl, ½ P. Backpulver

1. Quark, Milch, Öl und Salz verrühren.

2. Restliche Zutaten mischen und hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

3. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech einfetten.

4. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und nach Geschmack belegen.

5. 15 bis 18 Minuten backen.

  • Extra-Tipp: Joghurt-Öl-Teig. Statt Quark und Milch können auch 80 g (Soja-)Joghurt, 70 g (vegane) Crème fraîche und 3 Esslöffel Wasser verwendet werden.
    Pizzaboden aus Quark-Öl-Teig – Birgit Irgang
      Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
      Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
      Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
      Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

      Apfel-Mandel-Kuchen

      Dieser „Low Carb“-Kuchen ist wunderbar saftig, zitronig und sehr lecker. Die kleine Zuckermenge kann natürlich je nach Geschmack auch aufgestockt werden.

      1 Form (ca. 20 x 30 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, low carb, hefefrei

      Zutaten: 160 g gemahlene Mandeln, 25 g Zucker, ½ P. Backpulver, 3 Eier, 100 g (Soja-)Joghurt, 2 saure Äpfel, abgeriebene Schale und Saft einer Zitrone, ½ TL Zimt, 100 g grob gehackte Mandeln (oder gemischte Nüsse), 50 g geschmolzene Margarine, optional: etwas Guarkernmehl

      1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zimt und Zitronensaft mischen.
      2. In einer Schüssel Eier, Margarine und Joghurt verrühren, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und alles gut verrühren.
      3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Backform (20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineinfüllen.
      4. 45 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in Quadrate schneiden.
      Apfel-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
      Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
      Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
      Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
      Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

      Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln

      Diese wunderbar saftige Kuchenkreation mit den knusprigen Streuseln überzeugt durch verschiedene Konsistenzen und hält sich lange frisch.

      Glutenfrei, milchfrei, laktosefrei, sojafrei, hefefrei, vegetarisch

      Zutaten für den Teig: 125 g Margarine, 70 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 2 Eier, 20 ml Rum, ½ P. Backpulver, 20 g Teffmehl, 30 g Kartoffelstärke, 50 g Reismehl, 25 g weißes Maismehl, 1 gestr. TL Guarkernmehl, ½ TL Zimt, 1 EL Kakaopulver, 50 g Bitterschokolade, 30 g Mandelblättchen (oder –stifte), 3 große Äpfel

      Für die Streusel: 70 g gemahlene Mandeln, 30 g Reismehl, 20 g Kartoffelstärke, 60 g Margarine, 30 g Zucker

      1. Margarine schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, schaumig rühren.
      2. Eier trennen. Eigelbe und Rum hinzufügen.
      3. Eiweiß steifschlagen und beiseitestellen.
      4. Zimt, Kakao, Mehlsorten, Kartoffelstärke und Backpulver mischen und allmählich unter die cremige Masse rühren.
      5. Schokolade hacken. Äpfel schälen, putzen und würfeln.
      6. Schokolade und Mandelblättchen unterrühren.
      7. Eischnee vorsichtig unterheben.
      8. Boden und Rand einer Springform (26 cm) einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
      9. Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
      10. Apfelwürfel gleichmäßig auf den Boden streuen.
      11. Die Zutaten für die Streusel verkneten und auf den Apfelwürfeln verteilen.
      12. 45 Minuten backen.
      Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln
      Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
      Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
      Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
      Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
      Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020