Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillecreme

Dieser saftige und fruchtige Streuselkuchen ist eine gelungene Kombination verschiedener Konsistenzen und schmeckt einfach himmlisch …

1 Kuchen (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Für den Mürbteig: 150 g glutenfreies Mehl (z. B. jeweils 75 g Reis- und weißes Maismehl), 50 g Kartoffelstärke, 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 125 g Margarine, 60 g Zucker, 1 Ei, 1 EL gemahlene Chiasamen, 1 gestr. TL Guarkernmehl, 1 Prise Salz

Für die Vanillecreme: 25 g Kartoffelstärke, 250 ml (Pflanzen-)Milch, 70 ml (Soja-)Sahne, 50 g Zucker, 1 P. Vanillezucker

Für die Streusel: 100 g glutenfreies Mehl (z. B. jeweils 50 g Reis- und weißes Maismehl), 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 75 g Margarine, 75 g Zucker, ½ TL Vanillezucker (oder das Mark einer halben Vanilleschote), Abrieb von ½ Bio-Zitrone

Für den Belag: 600–750 g Rhabarber, 20 g Kartoffelstärke

1. Aus den Zutaten für den Mürbeteig einen Teig kneten, dann mindestens eine Stunde kalt stellen.

2. In der Zwischenzeit die Streuselzutaten zu Streuseln verkneten.

3. Rhabarber putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit der Kartoffelstärke mischen.

4. Für die Creme die Stärke mit 5 Esslöffel der Milch verquirlen. Die restliche Milch, Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Dann die Milch-Stärke-Mischung hinzufügen und alles unter Rühren zu einer dicken Creme kochen. Abkühlen lassen.

5. Den Rand der Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Boden sowie den Rand bis zu zwei Dritteln der Höhe mit dem Mürbteig auslegen. Den Teig auf dem Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Backofen bei 160 °C 15 Minuten vorbacken. 5 Minuten abkühlen lassen.

6. Die Vanillecreme auf dem Boden verstreichen und mit den Rhabarberstücken bedecken. Zuletzt die Streusel auf dem Kuchen verteilen. 30 bis 35 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.

Rhabarber-Streuselkuchen mit Vanillecreme – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Orangen-Mandel-Kuchen

Dieser sehr saftige und fruchtige Kuchen überzeugt mit seiner wunderbaren Geschmackskombination aus Orange und Bitterschokolade. Noch besser schmeckt er, wenn er vorher zwei Tage im Kühlschrank durchziehen kann.

Springform Ø 26 cm. Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, sojafrei, hefefrei

Für den Teig: 4 Eier, 100 g Zucker, 250 g Margarine, 100 g Maisgrieß, 80 g gemahlene Mandeln, 80 g Kartoffelstärke, 1 gestr. TL Backpulver, 1 Bio-Orange (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Sirup: 60 g Zucker, 2 Bio-Orangen (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Guss: 100 g Bitterschokolade, 10 g Margarine

1. Eier und Zucker schaumig rühren.

2. Margarine zerlassen, hinzugießen und unterrühren.

3. Maisgrieß, gemahlene Mandeln, Kartoffelstärke und Backpulver unterrühren.

4. Boden und Rand einer Springform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

5. Orangenschale abreiben, Saft auspressen, beides zum Teig geben und unterrühren.

6. 30 Minuten backen.

7. Währenddessen für den Sirup Orangenschale abreiben, Saft auspressen und beides zusammen mit dem Zucker aufkochen, sodass der Zucker sich auflöst.

8. Den noch heißen Kuchen (nicht aus der Form holen!) gleichmäßig mit dem Sirup begießen. Einziehen und auskühlen lassen.

9. Schokolade und Margarine zusammen zerlassen. Den kalten Kuchen aus der Form holen, und mit dem Guss überziehen.

Orangen-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Apfel-Mandel-Kuchen

Dieser „Low Carb“-Kuchen ist wunderbar saftig, zitronig und sehr lecker. Die kleine Zuckermenge kann natürlich je nach Geschmack auch aufgestockt werden.

1 Form (ca. 20 x 30 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, low carb, hefefrei

Zutaten: 160 g gemahlene Mandeln, 25 g Zucker, ½ P. Backpulver, 3 Eier, 100 g (Soja-)Joghurt, 2 saure Äpfel, abgeriebene Schale und Saft einer Zitrone, ½ TL Zimt, 100 g grob gehackte Mandeln (oder gemischte Nüsse), 50 g geschmolzene Margarine, optional: etwas Guarkernmehl

  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zimt und Zitronensaft mischen.
  2. In einer Schüssel Eier, Margarine und Joghurt verrühren, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Backform (20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineinfüllen.
  4. 45 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in Quadrate schneiden.
Apfel-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln

Diese wunderbar saftige Kuchenkreation mit den knusprigen Streuseln überzeugt durch verschiedene Konsistenzen und hält sich lange frisch.

Glutenfrei, milchfrei, laktosefrei, sojafrei, hefefrei, vegetarisch

Zutaten für den Teig: 125 g Margarine, 70 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 2 Eier, 20 ml Rum, ½ P. Backpulver, 20 g Teffmehl, 30 g Kartoffelstärke, 50 g Reismehl, 25 g weißes Maismehl, 1 gestr. TL Guarkernmehl, ½ TL Zimt, 1 EL Kakaopulver, 50 g Bitterschokolade, 30 g Mandelblättchen (oder –stifte), 3 große Äpfel

Für die Streusel: 70 g gemahlene Mandeln, 30 g Reismehl, 20 g Kartoffelstärke, 60 g Margarine, 30 g Zucker

  1. Margarine schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, schaumig rühren.
  2. Eier trennen. Eigelbe und Rum hinzufügen.
  3. Eiweiß steifschlagen und beiseitestellen.
  4. Zimt, Kakao, Mehlsorten, Kartoffelstärke und Backpulver mischen und allmählich unter die cremige Masse rühren.
  5. Schokolade hacken. Äpfel schälen, putzen und würfeln.
  6. Schokolade und Mandelblättchen unterrühren.
  7. Eischnee vorsichtig unterheben.
  8. Boden und Rand einer Springform (26 cm) einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
  9. Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
  10. Apfelwürfel gleichmäßig auf den Boden streuen.
  11. Die Zutaten für die Streusel verkneten und auf den Apfelwürfeln verteilen.
  12. 45 Minuten backen.
Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Rhabarber-Käsekuchen

1 Springform (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, vegetarisch, hefefrei

Für den Boden: 60 g Reismehl, 60 g Kichererbsenmehl, 30 g Teffmehl, 50 g Kartoffelstärke, 1 TL Guarkernmehl, ½ TL gemahlene Chiasamen, 60 g Zucker, Prise Salz, 1 Ei, 130 g Margarine

Für den Belag: 3 Eier, Prise Salz, 800 g Soja-Quark oder Magerquark, 80 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, ½ P. Vanillepuddingpulver (!), 550–700 g frischer Rhabarber (in kleinen Stücken)

1. Kartoffelstärke, Mehle und Chiasamen mit Zucker und Salz mischen. Ei und in Stücke geschnittene Margarine hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.

2. Für den Belag zwei der drei Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganzes Ei, Eigelb mit Quark, Zucker, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver verrühren. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben.

3. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten.

4. Mit bemehlten Händen Boden und Rand der Springform mit dem Teig auslegen.

5. Die Rhabarberstücke auf dem Tortenboden verteilen, die Quarkmasse darauf geben und glatt streichen. 6. 55 Minuten backen.

Tipps:

  • Wenn Sie eine festere Konsistenz bevorzugen, verzichten Sie auf das Trennen der Eier. Da das Volumen der Quarkmasse dann geringer ist, benötigen Sie in diesem Fall etwas weniger Rhabarber.
  • Statt des Vanillepuddingpulvers können Sie auch 20 Gramm Kartoffelstärke verwenden.
  • Reis-, Kichererbsen- und Teffmehl kann auch durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Noch erfrischender wird es, wenn Sie die abgeriebene Schale einer halben Zitrone unter die Füllung rühren.
Rhabarber-Käsekuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Rhabarberkuchen mit Streuseln

Diese tolle Kombination aus weichem Rührteig, saftig-saurem Rhabarber und knackigen Streuseln ist sehr schön locker und schmeckt einfach köstlich!

1 Kuchen (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, optional nussfrei, sojafrei, hefefrei, vegetarisch

400–500 g Rhabarberstücke

Für den Rührteig: 170 g Margarine, 60 g Honig (alternativ: Zuckerrüben- oder Ahornsirup), 3 Eier, Prise Salz, Mark einer Vanilleschote oder 1 P. Vanillezucker, 50 g Reismehl, 50 g Teffmehl, 20 g Kastanien- oder Kokosmehl, 80 g Kartoffelstärke, ½ P. Backpulver

Für die Streusel: 70 g Teffmehl, 50 g gem. Mandeln oder Haselnüsse, 30 g Reismehl, 80 g Margarine, 40 g Zucker, 1 gestr. TL Zimt

1. Margarine und Honig schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.

2. Die trockenen Zutaten mischen und nach und nach unter die Eimasse rühren.

3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.

4. Den Teig in die Springform füllen und die Rhabarberstücke darauf verteilen.

5. Aus den Streusel-Zutaten mit den Händen Streusel kneten und auf dem Rhabarber verteilen.

6. Den Kuchen 35 Minuten backen.

Tipps:

  • Bei einer Nussallergie können die Haselnüsse oder Mandeln auch durch Erdmandeln ersetzt werden.
  • Das Reismehl kann auch durch weißes Maismehl ersetzt werden.
Rhabarberkuchen mit Streuseln – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier:
Genuss ohne Gluten
, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen
, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit
, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses,
Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche
, Birgit Irgang, riva, 2020

Früchtebrot

Dieses fruchtige Gebäck auf der Basis von Quark-Öl-Teig passt hervorragend in die Vorweihnachtszeit und lässt sich gut an individuelle Vorlieben anpassen.

1 Früchtebrot; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, hefefrei, optional nussfrei

Zutaten: 100 g getrocknete Aprikosen, 100 g Trockenpflaumen, 100 g getrocknete Datteln, 70 g Haselnüsse, 200 g (Soja-)Quark, 90 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 55 ml Rapsöl, 3,5 EL Wasser, 50 g Teffmehl, 350 g glutenfreie Mehlmischung, 1 gestr. TL Guarkernmehl, 1 P. Backpulver, 150 g Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen), 60 g gehackte Mandeln (zum Bestreuen)

  1. Trockenfrüchte und Haselnüsse grob hacken.
  2. Quark, Zucker, Salz, Eier, Öl und Wasser in einer Schüssel verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen, portionsweise unter die Quark-Öl-Masse rühren.
  4. Trockenfrüchte und Haselnüsse hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine gefettete Kastenform (Länge ca. 30 cm) füllen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160 °C (Heißluft) ca. 55 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen.
  6. Marmelade erwärmen und das Früchtebrot damit bestreichen. Mit den gehackten Mandeln bestreuen.

Tipp: Wenn das Früchtebrot nussfrei sein soll, können die Haselnüsse beispielsweise durch getrocknete Feigen ersetzt werden und die gehackten Mandeln zum Bestreuen durch fein gewürfelte Trockenfrüchte.

Früchtebrot – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Schoko-Ingwer-Kuchen mit Walnüssen

Diese schokoladige Leckerei ist saftig, nussig und überzeugt obendrein mit einer leckeren Ingwerschärfe.

1 Kuchen (Kastenform, 30 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch

Zutaten: 75 g Walnüsse, 200 g Bitterschokolade, 3 Eier, 80 g kandierter Ingwer, 125 g Margarine, 85 g brauner Zucker, 100 g glutenfreies Mehl, ½ P. Backpulver, abgeriebene Schale von 1 Mandarine oder ½ Orange, 2 EL Zitronen- oder Orangenlikör, 1 Prise Salz

  1. Walnüsse hacken, ohne Fett in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und ebenfalls etwas abkühlen lassen. Eier trennen. Kandierten Ingwer hacken. Kastenform (30 cm) einfetten. Backofen auf 185 °C vorheizen.

2. Margarine schaumig rühren, Zucker und Eigelb zugeben, verrühren. Schokolade, Mehl und Backpulver unterrühren. Dann Walnüsse, Orangenschale, Ingwer und Likör unterrühren. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben. Teig in die Form füllen.

3. 40 Minuten backen. Den Kuchen vor dem Stürzen in der Form auskühlen lassen.

Schoko-Ingwer-Kuchen mit Walnüssen – Birgit Irgang
 Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
 Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
 Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
 Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
 Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
 Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Mohn-Kirsch-Kuchen mit Streuseln

Zugegeben, dieser sehr wenig gesüßte Kuchen ist recht zeitaufwendig – aber dafür wird man mit einem ausgesprochen leckeren, sehr saftigen und rundum überzeugenden Ergebnis belohnt!

1 Kuchen; glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, sojafrei, hefefrei, eifrei, milchfrei, vegetarisch, vegan

Für die Füllung: 1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht), 750 ml Mandelmilch*, 1 P. Vanillepuddingpulver*, 50 g Reisgrieß, 70 g Zucker, 200 g gemahlener Mohn

Für den Mürbteig: 60 g Zucker, 150 g Margarine, 90 g Vollreismehl, 70 g Teffmehl, 60 g Kartoffelstärke, 1 gestr. TL Xanthan

Für die Streusel: 40 g Zucker, 80 g Margarine, 60 g Vollreismehl, 50 g Teffmehl, 40 g Kartoffelstärke

1. Kirschen abtropfen lassen.

2. Für die Füllung 8 EL der Mandelmilch mit dem Puddingpulver anrühren. Restliche Mandelmilch mit Reisgrieß, Zucker und dem aufgelösten Puddingpulver unter Rühren aufkochen.

3. Vom Herd nehmen und Mohn unterrühren. 5 Minuten quellen und abkühlen lassen.

4. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Boden und Rand einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.

5. Alle Zutaten für den Mürbteig mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Boden der Springform mit Teig auslegen und einen 3 bis 4 cm hohen Rand formen.

6. Die Pudding-Mohn-Mischung als Füllung in die Form gießen.

7. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf der Füllung verteilen und leicht hineindrücken.

8. Die Zutaten für die Streusel mit den Händen verkneten. Die Streusel gleichmäßig über der Füllung verteilen.

9. 50 Minuten backen, dann in der Form auskühlen lassen.

Tipp: Wenn der Kuchen aus dem Kühlschrank kommt, lässt er sich am besten schneiden.

Mohn-Kirsch-Kuchen mit Streuseln – Birgit Irgang
Veröffentlicht in: Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

 Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
 Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
 Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
 Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
 Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018

Glühweinkuchen

Dieser raffinierte Rührkuchen schmeckt wunderbar saftig und locker. Statt Glühwein kann auch Rotwein verwendet werden.

1 Kastenkuchen; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, hefefrei, sojafrei

Zutaten: 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 50 g Kartoffelstärke, 200 g (glutenfreies) Mehl, 1 P. Backpulver, 250 g Margarine (oder Butter), 150 g Zucker, 1 P. Vanillezucker oder Mark von 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 4 Eier, 200 ml Glühwein (oder Rotwein), 1 TL Zimt, 1/2 TL Lebkuchengewürz, 10 g Kakaopulver, 100 g Bitterschokolade, 75 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse

  1. Zucker, Vanille und Margarine schaumig rühren. Die Eier nach und nach hinzufügen.
  2. Die Bitterschokolade in kleine Stücke hacken und zusammen mit dem Glühwein, den Gewürzen und dem Kakao in den Teig rühren. Gemahlene Mandeln, Kartoffelstärke und Mehl zusammen mit dem Backpulver unterrühren. Zum Schluss die gehackten Nüsse unterheben.
  3. Den Teig in eine gut gefettete, große Kastenform (ca. 35 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Heißluft) 55 Minuten backen. (Werden mehrere kleine Formen verwendet, verkürzt sich die Backzeit auf 40 bis 45 Minuten.)

Tipps: Nach dem Erkalten optional mit einem Glühwein-Zuckerguss (aus 75 g Puderzucker und 2 Esslöffeln Glühwein) bestreichen. Am besten schmeckt der Kuchen einen Tag nach dem Backen.

Glühweinkuchen – Birgit Irgang

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020