Schüttelpizza wird diese pikante Leckerei genannt, weil man die Zutaten in einer Schüssel mit Deckel einfach schütteln kann, statt sie zu verrühren. Aber natürlich ist auch die Verwendung eines Handrührgeräts möglich. Die Schüttelpizza schmeckt heiß ebenso gut wie kalt und eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und für kalte Büffets.
1 Backblech; glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, hefefrei, sojafrei
Zutaten: 120 g Reismehl, 50 g weißes Maismehl, 40 g Hafermehl, 40 g Kartoffelstärke, 310 ml Milch oder Milchersatz (z. B. Erbsenmilch), 300 g Salami (oder Kabanossi), 100 g Dörrfleisch (oder Schinkenwürfel), 2 Zwiebeln, 1 EL Öl, 300 g geriebener Käse (z. B. Bergkäse), 4 Eier, 50 g getrocknete Tomaten, 100 g Champignons, 1 gestrichener TL Salz, Pfeffer, je 2 gestrichene TL Thymian und Oregano
- Die getrockneten Tomaten 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, dann leicht ausdrücken.
- Alle Zutaten, die geschnitten werden müssen, in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Dörrfleisch und Zwiebeln hinzufügen und braten.
- Anschließend alle Zutaten gut verrühren oder „verschütteln“.
- Ein Backblech einfetten und die Masse gleichmäßig darauf verteilen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.
Tipp: Die Zutaten sind variabel. Die Schüttelpizza schmeckt auch mit anderen Gemüsesorten sehr gut.

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier:
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020