Thunfischcreme

Nach diesem Rezept wird man Sie bestimmt immer wieder fragen, denn die Thunfischcreme ist der Hit auf jedem kalten Büffet! Und dabei ist sie sehr einfach und schnell gemacht.

Glutenfrei, nussfrei, eifrei

Zutaten: 250 g Thunfisch (im eigenen Saft), 250 g Frischkäse (naturbelassen, mit Kräutern oder gemischt; ggf. laktosefrei), ½ Bund Dill, Salz und Pfeffer nach Geschmack

1. Den Thunfisch mit einer Gabel zerpflücken. Dill hacken.

2. Alle Zutaten verrühren. Kalt stellen.

Thunfischcreme – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Nussiger Paprikaaufstrich

Dieser Aufstrich ist im Handumdrehen fertig und schmeckt sehr intensiv. Wer mag, kann noch Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin oder Petersilie), Paprikapulver oder etwas Pfeffer unterrühren.

Glutenfrei, laktosefrei, histaminarm, sojafrei, hefefrei, eifrei, milchfrei, vegetarisch, vegan

90 g gesalzene Macadamianüsse, 200 g Paprikamus, 2 EL Olivenöl

Macadamianüsse fein hacken oder mahlen. Alle Zutaten verrühren. Im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Wenn Sie kein verträgliches Paprikamus bekommen, können Sie alternativ auch 3 rote Paprikaschoten putzen, grillen, häuten und pürieren.

Nussiger Paprikaaufstrich – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Salzige Karamell-Cashew-Creme

Diese Kombination aus süß und leicht salzig hat ihren ganz eigenen Reiz. Wie Sie der Zutatenliste entnehmen können, enthält diese unglaublich leckere Creme eine Menge Kalorien … Aber davon sollten Sie sich nicht den Appetit verderben lassen!

Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, eifrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 75 g gesalzene Cashewkerne, 220 g Zucker, 100 g Margarine (oder Butter), 200 ml (Soja-)Sahne

  1. Die Cashewkerne hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Zucker in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe goldbraun karamellisieren lassen.
  3. Margarine oder Butter und Sahne hinzufügen. Etwa 5 Minuten unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker ganz gelöst hat.
  4. Die gehackten Cashewkerne hinzufügen und gut unterrühren.
  5. Die warme Karamellcreme in heiß ausgespülte Gläser füllen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Extra-Tipps:

  • Diese Creme hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
  • Eventuell setzt sich mit der Zeit das Fett etwas ab – dann rühren Sie die Creme einfach kurz durch.
  • Diese Karamellcreme schmeckt als Brotaufstrich, aber auch leicht erwärmt als Soße über Eiscreme und Joghurt. Sie eignet sich außerdem zum Füllen von Torten und Pralinen oder für Crêpes.

Salzige Karamell-Cashew-Creme – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Hummus

Hummus ist eine orientalische Spezialität, die nicht nur in der Türkei, sondern im gesamten Nahen Osten als Brotaufstrich und Vorspeise beliebt ist.

Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, eifrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 230 g Kichererbsen (aus dem Glas, Abtropfgewicht), ca. 2 EL Abtropfwasser der Kichererbsen, 2 EL Rapsöl, 1½ EL Tahin (Sesampaste), 2 EL Zitronensaft, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Kreuzkümmel, 1 getrocknete Chilischote, 1 EL Curry, Salz, Pfeffer

  1. Das Wasser der Kichererbsen abgießen, einen Teil davon auffangen.
  2. Knoblauch fein hacken, Kreuzkümmel und Chili mahlen.
  3. Alle Zutaten zusammen pürieren.
  4. Wenn die Creme zu dick ist, etwas mehr Abtropfwasser hinzufügen. Gegebenenfalls nachwürzen.
  5. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Extra-Tipp: Hummus dickt während der Ruhezeit im Kühlschrank noch ein. Deshalb sollte die Konsistenz vorher relativ weich sein: Wenn man einen Löffel hineinsteckt und wieder herauszieht, sollte die Spur, die der Löffel hinterlässt, sofort wieder verschwinden.

Hummus – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Soja-Frischkäse

Wer Milchprodukte meiden muss oder will, kann Frischkäse problemlos selbst herstellen. Diese Version eignet sich beispielsweise wunderbar zur Herstellung von Aufstrich.

Für ca. 280 g Frischkäse; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, eifrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 1 l Sojamilch, Saft von 1 Zitrone

  1. Sojamilch aufkochen. Zitronensaft dazu gießen und umrühren. Die Milch ausflocken lassen, eventuell noch einmal aufkochen.
  2. Vom Herd nehmen und 15 bis 30 Minuten ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  3. Ein Sieb mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen. Milch hineingießen, sodass die Flüssigkeit abläuft und die festen Bestandteile im Tuch bleiben.
  4. 2 Stunden stehen lassen, dann vorsichtig ausdrücken.

Extra-Tipp: Wenn Sie daraus einen Aufstrich zubereiten möchten, bietet es sich an, den Geschmack des Frischkäses mit 2 Esslöffeln Rapsöl und 2 Esslöffeln Zitronensaft abzurunden.

Soja-Frischkäse - Birgit Irgang
Soja-Frischkäse – Birgit Irgang