Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser

Diese Kombination aus Rührteig, Rhabarber und Mandelbaiser mit einem Hauch Zitrone gelingt auch Anfängern und schmeckt wunderbar erfrischend.

1 Tortenform (Ø 28 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, sojafrei, hefefrei

Für den Kuchen: 600 g Rhabarber, 130 g Margarine, 80 g Zucker, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Ei, 2 Eigelb, 60 g gemahlene Mandeln, 50 g Reismehl, 50 Kichererbsenmehl oder Hafermehl, 20 g Kartoffelmehl, 1 TL Backpulver (!), ½ TL Zimt, abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone

Für das Baiser: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 1 TL Zitronensaft, 70 g Zucker, 30 g gemahlene Mandeln

  1. Margarine, Zucker und Vanille schaumig rühren. Ei und Eigelb hinzufügen und zu einer hellen Creme verrühren. Zimt, Zitronenschale, Mandeln und das mit Backpulver gemischte Mehl darunter rühren.
  2. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Tortenform einfetten.
  3. Den Teig in die Form füllen. Rhabarber schälen, in 2 Zentimeter lange Stücke schneiden und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 35 Minuten backen.
  4. Währenddessen das Eiweiß mit Salz und Zitronensaft sehr steif schlagen. Den Zucker hinein rieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzt. Die Mandeln vorsichtig unterheben.
  5. Die Eiweißmasse auf den Kuchen streichen. Weitere 15 Minuten backen.
Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Holunder-Zitronen-Kuchen

Dieser Kuchen ist schnell gemacht, wunderbar saftig, zitronig und hält sich einige Tage frisch.

Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, sojafrei, hefefrei

Für den Teig: 75 g Teff- oder Hafermehl, 75 g Reismehl, 50 g weißes Maismehl, 50 g Kartoffelstärke, ½ P. Backpulver, 1 Prise Salz, 200 g weiche Margarine, 150 g Zucker, 3 Eier, abgeriebene Schale zweier Bio-Zitronen, 100 ml (Pflanzen-)Milch, 2 EL Holunderblütensirup
Zum Tränken: 3 EL Holunderblütensirup, 40 g Zucker, Saft von anderthalb ausgepressten Zitronen
Optional: Saft von einer halben ausgepressten Zitrone

  1. Margarine, Zucker, Eier und Zitronenschale cremig rühren.
  2. Mehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Salz, (Pflanzen-)Milch und Holunderblütensirup unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
  3. Eine Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten (z. B. Springform Ø 20 cm oder rechteckige Form 18 x 28 cm plus 4 Muffinförmchen). Den Teig einfüllen.
  4. Bei 160 Grad etwa 25 Minuten backen.
  5. Währenddessen den Sirup zum Tränken vorbereiten: Zitronensaft, Holunderblütensirup und Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  6. Mit einem Zahnstocher an vielen Stellen Löcher in den fertig gebackenen, noch warmen Kuchen stehen. Den Kuchen mit dem Sirup bepinseln, sodass er sich vollsaugen kann.
  7. Optional den ausgekühlten Kuchen mit dem restlichen Zitronensaft bepinseln oder mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker überziehen.
Holunder-Zitronen-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Kirsch-Schoko-Kuchen

Dieser köstliche Kuchen schmeckt sehr saftig und wunderbar schokoladig, ist schön locker und einfach zu backen. Die Puderzucker-Verzierungen können hervorragend an den jeweiligen Geschenk-Anlass angepasst werden.

1 Kuchen (24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, hefefrei, sojafrei

Zutaten: 200 g Margarine, 100 g Zartbitterschokolade, 125 g gemahlene Mandeln, 130 g Zucker, 4 Eier, 3 EL Rum, 1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz, 100 g (glutenfreie) Haferflocken, ½ P. Backpulver, 1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht), 2 EL Kartoffelstärke, 1 Prise Salz, Puderzucker zum Bestäuben (optional)

  1. Kirschen gut abtropfen lassen. Schokolade reiben oder fein hacken. Eier trennen.
  2. Eiweiß mit Prise Salz steif schlagen.
  3. Margarine mit Zucker und Eigelb schaumig rühren.
  4. Rum, Zimt oder Lebkuchengewürz, Schokolade, Mandeln, Backpulver und Haferflocken hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten.
  6. Kirschen mit Kartoffelmehl bestäuben und unterrühren.
  7. Eischnee vorsichtig unterheben.
  8. Den Teig in die Form füllen. 65 bis 70 Minuten backen. 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen, dann herausholen.
  9. Nach Belieben (und dem Anlass entsprechend) mit Puderzucker dekorieren.
Kirsch-Schoko-Kuchen – Birgit Irgang

Veröffentlicht in: Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Schoko-Tarte

1 Tarte (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei

Zutaten: 200 g Bitterschokolade, 200 g Margarine, 4 Eier, 100 g Zucker, Prise Salz, 100 g gemahlene Mandeln, 1 EL Kakaopulver (zum Bestäuben)

  1. Schokolade und Margarine in einer Schüssel über heißem Wasser schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren.
  2. Eier, Zucker und die Prise Salz gut verrühren. Gemahlene Mandeln und geschmolzene Schokomasse unterrühren.
  3. Teig in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) füllen und bei 180 °C 22 bis 25 Minuten backen.
  4. In der Form auskühlen lassen. Dann mit Kakaopulver bestäuben.
Schoko-Tarte – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Frankfurter Schnitten

Dieser saftige Blechkuchen besteht aus verschiedenen Schichten mit unterschiedlicher Konsistenz und fein aufeinander abgestimmten Aromen. Er ist einfacher herzustellen als der Frankfurter Kranz und mindestens genauso lecker. Gekühlt hält diese Kuchenkreation eine Woche.

1 Blech; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, hefefrei

Für den Teig: 5 Eier, 250 g glutenfreie Mehlmischung, 1 P. Backpulver, 1 Prise Salz, 120 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 125 ml Rapsöl, 125 ml lauwarmes Wasser
Für die Creme: 1 P. Vanillepuddingpulver, 4 gestrichene EL Zucker, 300 ml pflanzliche Milchalternative oder Milch, 1 EL Rum oder Eierlikör, 360 g Margarine (zimmerwarm)
Außerdem: 150 g Haselnusskrokant, 500 g säuerliche Marmelade (z. B. Johannisbeere)

  1. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen, dann Öl vorsichtig unterrühren.
  2. Mehl mit Backpulver mischen, dann abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  4. Den Teig auf das Backblech streichen und 30 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.
  5. Den Boden mit Marmelade bestreichen.
  6. Für die Creme aus Puddingpulver, Zucker und Milch(alternative) einen festen Pudding kochen, Rum oder Eierlikör unterrühren. Während des Auskühlens immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht.
  7. Margarine cremig rühren, dann den ausgekühlten Pudding nach und nach unterrühren.
  8. Die Creme auf der Marmeladenschicht verteilen und glattstreichen. Krokant auf die Creme streuen. Kalt stellen.
Frankfurter Schnitten – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Arabischer Honigkuchen

Dieser wunderbare Blechkuchen ähnelt Bienenstich, ist aber saftiger und wird durch ein dezentes Orangen-Aroma verfeinert.

1 Blech; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, hefefrei

Für den Teig: 100 g Margarine, 4 Eier, 100 g Zucker, Mark einer Vanilleschote, 4 EL (Soja-)Sahne, 200 g gf Mehl*, ¾ P. Backpulver

Für den Belag: 200 g Margarine, 120 g Zucker, 150 g Honig, 4 EL (Soja-)Sahne, 300 g Mandelblättchen, 1 TL Zimt, abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange

  1. Für den Teig die Margarine schmelzen. Eier, Zucker und Vanillemark schaumig rühren. Die etwas abgekühlte Margarine und die (Soja-)Sahne unterrühren. Mehl und Backpulver unterheben.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  3. Den zähen Teig vorsichtig auf dem Blech verstreichen. Ca. 10 Minuten backen.
  4. Währenddessen die Margarine für den Belag schmelzen. Zucker, Honig, (Soja-)Sahne, Mandelblättchen, Zimt und Orangenschale unterrühren, kurz aufkochen.
  5. Den Boden aus dem Ofen holen. Den Belag darauf verstreichen und weitere 12 Minuten backen.

*Als glutenfreies Mehl habe ich folgende Mischung verwendet:
50 g Kartoffelstärke, 20 g Kokosmehl, 30 g Hafermehl, 50 g Vollreismehl, 40 g weißes Maismehl, 1 gestr. TL Guarkernmehl

Arabischer Honigkuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Zwetschgengrütze-Streuselkuchen

Dieser fruchtige und saftige Kuchen hält sich lange frisch. Außerdem ist er variabel und kann beispielsweise statt mit Zwetschgen auch mit Beeren zubereitet werden.

1 Blech; glutenfrei

Für die Obstschicht: 800 g entsteinte Zwetschgen 160 g säuerliche Marmelade (z. B. Sauerkirsche)

Für den Teig: 300 g glutenfreie Mehlmischung, 100 g gemahlene Haselnüsse, 2 gestr. TL Backpulver, 1 gestr. TL Natron, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 100 g (Soja)Sahne, 250 g weiche Margarine

Für die Streusel: 50 g gemahlene Haselnüsse, 100 g glutenfreie Mehlmischung, 75 g Margarine, 35 g Zucker

  1. Die Zwetschgen zusammen mit der Marmelade pürieren.
  2. Für den Teig in einer Schüssel Margarine und Zucker cremig rühren. Nach und nach Eier und (Soja)Sahne zugeben und unterrühren. Die trockenen Zutaten mischen und hinzufügen. Alles zu einem homogenen Teig verrühren.
  3. In einer Schüssel aus den Streusel-Zutaten mit der Hand Streusel kneten.
  4. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen. Das Obstpüree darauf verteilen. Zum Schluss die Streusel darüber streuen.
  6. Den Kuchen 40 Minuten backen.
Zwetschgengrütze-Streuselkuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Orangen-Mandel-Kuchen

Dieser sehr saftige und fruchtige Kuchen überzeugt mit seiner wunderbaren Geschmackskombination aus Orange und Bitterschokolade. Noch besser schmeckt er, wenn er vorher zwei Tage im Kühlschrank durchziehen kann.

Springform Ø 26 cm. Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, vegetarisch, sojafrei, hefefrei

Für den Teig: 4 Eier, 100 g Zucker, 250 g Margarine, 100 g Maisgrieß, 80 g gemahlene Mandeln, 80 g Kartoffelstärke, 1 gestr. TL Backpulver, 1 Bio-Orange (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Sirup: 60 g Zucker, 2 Bio-Orangen (abgeriebene Schale und Saft)

Für den Guss: 100 g Bitterschokolade, 10 g Margarine

1. Eier und Zucker schaumig rühren.

2. Margarine zerlassen, hinzugießen und unterrühren.

3. Maisgrieß, gemahlene Mandeln, Kartoffelstärke und Backpulver unterrühren.

4. Boden und Rand einer Springform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

5. Orangenschale abreiben, Saft auspressen, beides zum Teig geben und unterrühren.

6. 30 Minuten backen.

7. Währenddessen für den Sirup Orangenschale abreiben, Saft auspressen und beides zusammen mit dem Zucker aufkochen, sodass der Zucker sich auflöst.

8. Den noch heißen Kuchen (nicht aus der Form holen!) gleichmäßig mit dem Sirup begießen. Einziehen und auskühlen lassen.

9. Schokolade und Margarine zusammen zerlassen. Den kalten Kuchen aus der Form holen, und mit dem Guss überziehen.

Orangen-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Apfel-Mandel-Kuchen

Dieser „Low Carb“-Kuchen ist wunderbar saftig, zitronig und sehr lecker. Die kleine Zuckermenge kann natürlich je nach Geschmack auch aufgestockt werden.

1 Form (ca. 20 x 30 cm); glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, low carb, hefefrei

Zutaten: 160 g gemahlene Mandeln, 25 g Zucker, ½ P. Backpulver, 3 Eier, 100 g (Soja-)Joghurt, 2 saure Äpfel, abgeriebene Schale und Saft einer Zitrone, ½ TL Zimt, 100 g grob gehackte Mandeln (oder gemischte Nüsse), 50 g geschmolzene Margarine, optional: etwas Guarkernmehl

  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zimt und Zitronensaft mischen.
  2. In einer Schüssel Eier, Margarine und Joghurt verrühren, dann alle anderen Zutaten hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine Backform (20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig hineinfüllen.
  4. 45 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in Quadrate schneiden.
Apfel-Mandel-Kuchen – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020

Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln

Diese wunderbar saftige Kuchenkreation mit den knusprigen Streuseln überzeugt durch verschiedene Konsistenzen und hält sich lange frisch.

Glutenfrei, milchfrei, laktosefrei, sojafrei, hefefrei, vegetarisch

Zutaten für den Teig: 125 g Margarine, 70 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 2 Eier, 20 ml Rum, ½ P. Backpulver, 20 g Teffmehl, 30 g Kartoffelstärke, 50 g Reismehl, 25 g weißes Maismehl, 1 gestr. TL Guarkernmehl, ½ TL Zimt, 1 EL Kakaopulver, 50 g Bitterschokolade, 30 g Mandelblättchen (oder –stifte), 3 große Äpfel

Für die Streusel: 70 g gemahlene Mandeln, 30 g Reismehl, 20 g Kartoffelstärke, 60 g Margarine, 30 g Zucker

  1. Margarine schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, schaumig rühren.
  2. Eier trennen. Eigelbe und Rum hinzufügen.
  3. Eiweiß steifschlagen und beiseitestellen.
  4. Zimt, Kakao, Mehlsorten, Kartoffelstärke und Backpulver mischen und allmählich unter die cremige Masse rühren.
  5. Schokolade hacken. Äpfel schälen, putzen und würfeln.
  6. Schokolade und Mandelblättchen unterrühren.
  7. Eischnee vorsichtig unterheben.
  8. Boden und Rand einer Springform (26 cm) einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
  9. Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
  10. Apfelwürfel gleichmäßig auf den Boden streuen.
  11. Die Zutaten für die Streusel verkneten und auf den Apfelwürfeln verteilen.
  12. 45 Minuten backen.
Apfel-Schoko-Kuchen mit Streuseln
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020