Ratatouille

Der mediterrane Gemüseklassiker nach einem provenzalischen Originalrezept! Das Geheimnis: Die einzelnen Gemüsesorten werden separat angebraten.

Ca. 8 Portionen; glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, hefefrei, sojafrei, vegetarisch, vegan

Zutaten: 1,5 kg Auberginen, 1 kg Zucchini, 2 kg pürierte oder gehackte Tomaten, ½ kg Zwiebeln, 1 ½ kg Paprikaschoten, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian, 3 Lorbeerblätter, Prise Zucker

  1. Auberginen putzen, würfeln, salzen und 15 Minuten durchziehen lassen.
  2. Zucchini putzen und würfeln. Zwiebeln fein hacken.
  3. Zwiebeln, Auberginen und Zucchini einzeln nacheinander in Olivenöl braten, bis sie gar sind.
  4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Paprikaschoten halbieren, putzen und Kerne entfernen. Paprikahälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 10 Minuten grillen, optional Haut abziehen, dann würfeln. (Alternativ können die rohen, gewürfelten Paprikaschoten auch in der Pfanne angebraten werden.)
  5. Alle Gemüsesorten zusammen in einen großen Topf füllen, die pürierten Tomaten und Gewürze hinzufügen. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Heiß oder kalt mit Baguette servieren.

Tipp: Ratatouille kann gut schon am Vortag gekocht werden und dann über Nacht durchziehen.

Ratatouille – Birgit Irgang
Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier: 
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018

Gemüsequiche

Diese pikante Quiche ist sehr variabel und kann mit einem beliebigen Belag kombiniert werden.

1 Quiche (Ø 24 cm); glutenfrei, laktosefrei, nussfrei, vegetarisch

Für den Teig: 100 g Kichererbsenmehl, 50 g Teffmehl, 50 g Kartoffelstärke, 1 TL Guarkernmehl, 1 Ei, 100 g Margarine, Prise Salz

Für den Belag: 2 Stangen Lauch, 1 rote Paprikaschote, 200 g Champignons, Olivenöl zum Anbraten, 200 ml (Soja-)Sahne, 2 Eier, Salz, Pfeffer, ½ TL Curry

Zum Überbacken: 150–200 g mittelalter Gouda, Thymian

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig kneten. Damit Boden und Rand einer gefetteten Springform auslegen.
  2. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Käse reiben. Lauch und Paprika waschen, putzen und in Ringe schneiden beziehungsweise würfeln. Die Pilze in Scheiben schneiden.
  3. Das Gemüse für den Belag in etwas Olivenöl bissfest anbraten – zuerst Paprikaschote und Lauch, dann die Pilze hinzufügen. Etwaige Flüssigkeit abgießen.
  4. Die Eier verquirlen und mit der (Soja-)Sahne verrühren. Nach Geschmack würzen. Mit dem Gemüse mischen.
  5. Den Belag auf dem Boden verteilen. Mit geriebenem Käse und Thymian bestreuen.
  6. 30 Minuten backen. Dazu passt Salat.
Gemüsequiche - Birgit Irgang - Foto: Markus Farnung
Gemüsequiche – Birgit Irgang – Foto: Markus Farnung

Veröffentlicht in: Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015