Dieser Kuchen ist schnell gemacht, wunderbar saftig, zitronig und hält sich einige Tage frisch.
Glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, nussfrei, sojafrei, hefefrei
Für den Teig: 75 g Teff- oder Hafermehl, 75 g Reismehl, 50 g weißes Maismehl, 50 g Kartoffelstärke, ½ P. Backpulver, 1 Prise Salz, 200 g weiche Margarine, 150 g Zucker, 3 Eier, abgeriebene Schale zweier Bio-Zitronen, 100 ml (Pflanzen-)Milch, 2 EL Holunderblütensirup
Zum Tränken: 3 EL Holunderblütensirup, 40 g Zucker, Saft von anderthalb ausgepressten Zitronen
Optional: Saft von einer halben ausgepressten Zitrone
- Margarine, Zucker, Eier und Zitronenschale cremig rühren.
- Mehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Salz, (Pflanzen-)Milch und Holunderblütensirup unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Eine Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten (z. B. Springform Ø 20 cm oder rechteckige Form 18 x 28 cm plus 4 Muffinförmchen). Den Teig einfüllen.
- Bei 160 Grad etwa 25 Minuten backen.
- Währenddessen den Sirup zum Tränken vorbereiten: Zitronensaft, Holunderblütensirup und Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Mit einem Zahnstocher an vielen Stellen Löcher in den fertig gebackenen, noch warmen Kuchen stehen. Den Kuchen mit dem Sirup bepinseln, sodass er sich vollsaugen kann.
- Optional den ausgekühlten Kuchen mit dem restlichen Zitronensaft bepinseln oder mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker überziehen.

Weitere glutenfreie Rezepte gibt es hier:
Genuss ohne Gluten, Birgit Irgang, books4success, 2015
Garantiert glutenfrei genießen, Birgit Irgang, books4success, 2016
Ich bring‘ was mit, Birgit Irgang, books4success, 2016
Lecker ohne Böses, Birgit Irgang, riva, 2018
Feelgood-Küche, Birgit Irgang, riva, 2020